Unsere erste Veranstaltung als Verein steht vor der Tür. Am 14. Februar 2020 laden wir ab 18:30 Uhr ins Bürgerzentrum Ehrenfeld zu einem interaktiven Themenabend „Flucht und Rassismus“ ein.
Eingeleitet wird der Abend von Ralf Berger, der seit Jahren aktiv in der Arbeit mit Menschen mit Fluchtgeschichte ist und sich auch darüber hinaus für Menschenrechte einsetzt. Er wird von eigenen Erfahrungen zu diesen Themen berichten sowie Impulse und aktuelle Entwicklungen zum Thema Migration und Rassismus geben.
Um 20 Uhr betritt dann die Theatergruppe Ost.brise die Bühne. Junge Laienschauspieler:innen spielen in dem Stück „Elysium“ teilweise ihre eigene Fluchtgeschichte. Regiesseurin Marjan Garakani ist selbst als Jugendliche aus dem Iran nach Europa gekommen, sie begleitet die Gruppe seit nun zweieinhalb Jahren auch über die Schauspielerei hinaus.
Im Anschluss an das Theaterstück sind alle Akteur:innen und Besucher:innen herzlich eingeladen ins Gespräch zu kommen. Die Schauspieler:innen, Referent Ralf Berger, Regisseurin Marjan Garakani sowie wir, uSET, als Veranstalter:innen freuen uns auf einen vielfältigen Abend und darauf mit Euch allen in den Austausch zu kommen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind auf solidarischer Basis erwünscht; das bedeutet Jede und Jeder ist eingeladen die Veranstaltung und ihre Akteur:innen so zu unterstützen wie er:sie kann und möchte.
Unterstützt wird die Veranstaltung vom Bürgerzentrum Ehrenfeld und dem Flüchtlingszentrum Fliehkraft in Nippes.
Mehr zum Bürgerzentrum Ehrenfeld:
http://www.buergerzentrum.info/
Folgt der Ost.brise auf Instagram: @ost.brise
Fridolinstr. 15
50823 Köln
info@uset.eu